Genauer Datencheck
Am Beginn unseres Prozesses steht eine eingehende Datenanalyse. Dabei kontrollieren wir technische Bildparameter wie Auflösung, Farbton, Kontrast, Sättigung und dergleichen. In Absprache mit Ihnen nehmen wir bei Bedarf Anpassungen vor, um ein wunschgemäßes Ergebnis zu erzielen.
QuelldatenWir drucken alle gängigen Bild-Dateiformate (wie z.B. TIFF, JPEG), ebenso RAW-Dateien der meisten digitalen Kameras, wobei wir für deren Aufbereitung einen vom Aufwand abhängigen Aufpreis verrechnen. Die Daten sollten auf jeden Fall im RGB-Format (nicht im CMYK-Format) vorliegen.
Auflösung, Ausgabegröße
Für die optimale Qualität belassen Sie das Bild am besten in Originalgröße. Bei Ausschnittsänderungen bitte darauf achten, die Daten nicht zu interpolieren. Die Drucksoftware rechnet jedes Bild in die native Druckerauflösung um, somit wird sichergestellt, dass feine Details und Kanten scharf wiedergegeben werden. Gerne können Sie natürlich "KI-basierte" Interpolationsprogramme zum Verbessern von gering aufgelösten Bildern verwenden. In vielen Fällen kann dies durchaus zu besseren Ergebnissen führen, als die rein mathematische Interpolation. Ob es aber überhaupt notwendig ist, hängt immer von der Bilddatei und er gewünschten Ausgabegröße ab.
Farbraum, Color Management
Betten Sie unbedingt ein geeignetes Farbprofil ein – idealerweise ein größerer Farbraum als sRGB. Wenn sRGB bereits im Originalbild eingebettet ist, dann lassen Sie es am besten so, da die Konvertierung in einen größeren Farbraum keine Vorteile bringt.
Anlieferung der Daten
Wenn Sie persönlich vorbeikommen (unbedingt empfehlenswert, wenn sie Neukunde sind), bringen Sie die Daten einfach auf Speicherkarte oder USB-Stick mit. Alternativ empfehlen wir Übermittlungsdienste wie z.B. WeTransfer oder Dropbox.
Bearbeitung der Bilddaten
Kontrast, Sättigung und Farbton sollten bereits Ihren persönlichen Vorstellungen entsprechend eingestellt sein, wobei wir diese Parameter vor dem Druck überprüfen und in Absprache mit Ihnen optimieren. Darüber hinausgehende Bearbeitungsschritte und Retuschen übernehmen wir gerne zu unserem üblichen Bildbearbeitungstarif.
Unsere Drucker
Epson Stylus Pro 9900 mit Epson UltraChrome HDR Pigmenttinten
Epson SureColor P800 mit Epson UltraChrome HD Pigmenttinten
Epson SureColor P800 mit Epson UltraChrome HD Pigmenttinten
Lichtbeständigkeit unserer Drucke
Unsere Drucke sind durch die Verwendung von Epson UltraChrome Pigmenttinten wesentlich lichtbeständiger als ausbelichtete Fotos (konventionell oder mittels Laserausbelichtung) oder Drucke mit Farbstofftinten. Laut Wilhelm Imaging Research erreichen unsere Farbdrucke Beständigkeitswerte (Display Permanence Ratings) von rund 60 bis 120 Jahren – je nach Medium – bei Rahmung hinter Glas. Ausbelichtete Fotos erreichen unter denselben Bedingungen Werte von 20 bis 40 Jahren (abhängig vom verwendeten Fotopapier). Bei unseren S/W-Drucken liegen die Werte bei 95 bis über 200 Jahren!